top of page

Praxis Emst

Cunostr. 46a

58093 Hagen

Tel.: 02331 / 55073

Fax.: 02331 / 340092

E-Mail.: emst@dr-wolff-hagen.de

Praxis Eilpe

Eilper Str. 101

58091 Hagen

Tel.: 02331 / 71005

Fax.: 02331 / 71015

E-Mail.: eilpe@dr-wolff-hagen.de

willkommen

 Willkommen 

Mein Kanal
Jetzt ansehen

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des paediatricums dr. wolff in Hagen!

Wir sind eine Praxis für Kinder- und Jugendmedizin mit 2 Standorten (in Emst und in Eilpe) und betreuen mit in der Regel mehreren Ärzten - zur Zeit allerdings ich alleine - Kinder- und Jugendliche von 0 – 18 Jahren, in besonderen Fällen junge Erwachsene weit über das 18. Lebensjahr hinaus.

Wir befassen uns mit der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus, seinen Erkrankungen und ihrer möglichen Behandlungen.

Zunehmend wichtig wird auch in unserer Praxis die Erfassung und Betreuung entwicklungsgestörter Kinder. Für besondere Fragen hat sich in den letzten Jahren um unsere Praxis herum ein Netzwerk von Spezialisten gebil-det, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der präventiven Medizin, d.h. in Möglichkeiten, Krankheiten vorzubeugen (z.B. durch die Früherkennungs-untersuchungen U2 – J2) oder diese zurückzudrängen oder ganz auszuschalten (z.B. durch Impfungen).

Die präventive Medizin hat mittlerweile in der Kinder- und Jugendmedizin eine Bedeutung wie in keinem anderen klinischen Fach und erfolgt auch hier interdisziplinär unter Mitwirkung von Psychologen, Soziologen und Pädagogen.

Als weitere Besonderheiten bieten wir an:

  • Im Rahmen der Kinder- und Jugendpsychologie:                                                                            Schwerpunktmäßig die Diagnostik und Behandlung der Aufmerksamkeitsdfizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), der Autismus-Spektrum-Störungen (ASD), der Fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD), der vielfältigen jugendlichen Verhaltensstörungen bis hin zu Impulsivität und Delinquenz, verschiedener Teilleistungsstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie) und weitere (tiefgreifende) Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter

  • Im Rahmen der pädiatrischen Ernährungsmedizin:                                                                                      Diagnostik und Behandlung von Über- und Untergewicht und Stoffwechselstörungen, welche mit der Ernährung zu tun haben.

  • Im Rahmen der Allergologie/Pulmologie:                                                                                                        Diagnostik und Behandlung allergischer Erkrankungen und Erkrankungen der Atemwege.

  • Im Rahmen der Sehdiagnostik:                                                                                                      Amblyopiescreening

  • Pädiatrischer Ultraschall

In unseren Fortbildungsforen finden Sie eine Vielzahl aktueller Themen, welche sich vor allem an die Eltern richten. Schauen Sie einmal hinein, Sie werden sicher Themen finden, welche Sie ansprechen und Ihnen Antworten geben
 

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern!

 

Team

 Unser Team 

Priv.-Doz. Dipl.-Psych. Dr. med. Christian Wolff

 

  • Studium der Medizin an der Universität des Saarlandes, in Zürich und Heidelberg

        Approbation als Arzt

        Promotion in Medizin

 

  • Studium der Psychologie an der Universität des Saarlandes

        Hauptdiplom in Psychologie

        Zusatzausbildung in Verhaltenstherapie

 

  • Habilitation in Medizin Universität Witten-Herdecke

 

  • Venia legendi für das Fachgebiet Pädiatrie an der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke

 

  • Ärztlicher Qualitätsmanager                                                                                                                                                                                                              

  • Erster Vorsitzender der Deutsch-Syrischen Ärztegesellschaft e.V.

Kummer
Grocholewski
Schramm02
Birgit Wolff
Sabine Dinter
Jasmin Jentsch

Ehemalige Mitarbeiter

Angestellte Ärzte und Ärztinnen

Christian Weber

Vanessa Faßbender

Evangelia Hammacher

08/2017 - 06/2018

04/2017 - 12/2017

03/2015 - 07/2016

Dr. med. Götz Götzinger                                        10/2013 - 12/2014

Dr. med. Leonie Podszuk                                       07/2013 - 09/2017

news

 Aktuelles 

Neues aus dem
paediatricum dr. wolff
Elternseminare:
Fit für das Leben
(Kurse für Eltern)
ADHS - Elterntraining
Qualitätszirkel
ADHS für Ärzte
Neues aus dem paediatricum dr. wolff
Allg. News

Vertretungen über die Festtage

---

COVID - Vorkehrungen

Liebe Patientinnen und Patienten,

liebe Eltern,

 

aufgrund der aktuellen Situation und des Infektionsrisikos möchten wir die Ansteckungsgefahr aller Krankheiten mindern und kürzere Wartezeiten ermöglichen. Ab sofort richten wir deshalb eine Akutsprechstunde ein und bitten alle, die akut erkrankt sind, sich vorher (ab 8 Uhr) möglichst telefonisch bei uns anzumelden!

 

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Ihr Praxisteam

Elternseminare
Elternkurse: Fit für das Leben (Kurse für Eltern)

30.11.2017

Elternkurs in Eilpe: "Erste Hilfe"

19:00 - 20:30

Fr. V. Faßbender

28.9.2017

Elternkurs in Eilpe: "Notfälle / Erste Hilfe"

19:00 - 20:30

Fr. Dr. med. L. Podszuk

Fr. V. Faßbender

30.3.2017

Elternkurs in Eilpe: "Erste Hilfe"

19:00 - 20:30

Fr. Dr. med. L. Podszuk

8.12.2016

Elternkurs in Eilpe: "Erste Hilfe"

19:00 - 20:30

Fr. Dr. med. L. Podszuk

1 / 2

Please reload

adhs
ADHS - Elterntraining

Ort:                      58093 Hagen, Gemeindehaus der Erlöserkirche Emst, Emster Str / Bergruthe 3

Termin:               Kurse mit  fünf Doppelstunden, jeweils mittwochs 19:00-21:00 Uhr

Referenten:        Priv.-Doz. Dipl.-Psych. Dr. med. Chr. Wolff,

                            Fr. B. Wolff

Zielgruppe:        Eltern mit ADHS-Kindern

Veranstalter:     paediatricum dr. wolff, Cunostr. 46 a, 58093 Hagen

 

Haben Sie ein Kind mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung?

Benötigen Sie Hilfe über die klassische Therapie und die beratende Unterstützung der Erziehungshilfen hinaus?

Mit unserem Elterntraining bieten wir praktische Hinweise und Anweisungen und erarbeiten Strategien, wie mit ADHS in betroffenen Familien umgegangen werden kann. Hierzu bilden wir kleine Gruppen (etwa 7 - 10 Elternpaare), in denen eine systematische Anleitung erfolgt und genügend Raum des Austausches und der moderierten Diskussion gegeben ist.

Die Kurse umfassen 5 Doppelstunden als Intensivkurse, in denen vielfältige Unterrichtsmaterialien verwendet werden.

Die Kosten betragen pro Kurs betragen 60,- Euro.

Diese beinhalten auch das umfangreiche Arbeitsmaterial.


Anmeldungen bitte telefonisch oder persönlich bei:

Fr. B. Wolff

paediatricum dr. wolff

Cunostr. 46a

58093 Hagen

02331-55073

und auch online, indem Sie das unten stehende Formular ausfüllen und senden:

Kurstermine 2020

KURS 1/2020      KURS 2/2020

05.02.2020          26.08.2020

19.02.2020          09.09.2020

04.03.2020          23.09.2020

18.03.2020          07.10.2020

25.03.2020          28.10.2020

 

Nachricht erfolgreich versendet!

qualitätszirkel
Qualitätszirkel ADHS für Ärzte

Was ist ein Qualitätszirkel?

 

Alle Ärzte in Deutschland sind verpflichtet, 6 mal im Jahr an einer Fortbildung teilzunehmen.Ziel des "Qualitätszirkels ADHS" ist es, alle teilnehmenden Ärzte im Gebiet des ADHS auf den neuesten Stand zu bringen.

 

Die Treffen finden grundsätzlich in den Räumen der KVWL Dortmund unter der Leitung von PD Dipl.-Psych. Dr.med. Chr. Wolff statt:

Robert-Schimrigk-Straße 4-6

44141 Dortmund

jeweils mittwochs von 15:00 - 18:00 Uhr

Achtung: Einige Navigations-System-Versionen enthalten die "Robert-Schimrigk-Straße" nicht, geben Sie hier bitte die "Karl-Liebknecht-Straße" als Ziel ein!

Die Veranstaltungen sind im Rahmen der "Zertifizierung der freiwilligen ärztlichen Fortbildung" der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit jeweils 5 Punkten zertifiziert.

Die Veranstaltungen

1.1.2019

geplante Qualitätszirkel 2019

84.   18.12.2019

83.   09.10.2019

82.   28.08.2019

81.   26.06.2019

10.4.2019

80. Qualitätszirkel

1. Umgebungskonzepte und ihr Einfluss auf ADHS

2. der besondere Fall

6.2.2019

79. Qualitätszirkel

1. ADHS und disruptive Störungen der Stimmungsregulation (DMDD)

2. der besondere Fall